Scannerdaten InformationsSystem (SdIS)
Verkaufstägliche Marktbeobachtung am Point of Sale (VMP)

SdIS ist ein Informations- und Planungssystem, mit dem die Abverkaufsdaten von Presseerzeugnissen prognostiziert und visualisiert werden können. SdIS greift auf einen unabhängigen Informationspool - die Clearingstelle - zu und

- stellt die Abverkaufsdaten verschiedener Verkaufsstellen graphisch dar,
- auch die freigegebenen Konkurrenz-Objekte
- und filtert und gruppiert Händler nach verschiedenen Grossisten beziehungsweise Geschäftsarten.
Abverkaufsverläufe
Abverkaufsverläufe können für verschiedene Händlergruppen dargestellt werden. Die anzuzeigenden Heftnummern sind frei wählbar. Ebenso ist es möglich, mehrere gleichartige Objekte miteinander darzustellen. Die SdIS-Abverkaufskurven für einzelne Publikationen können auch mobil über ein Smartphone oder Tablet-PC abgerufen werden.
HotSpot-Graphik
Koppelverkaufsanalyse
Die Koppelverkaufsanalyse erzeugt eine detaillierte Aufstellung darüber, wie oft ein angegebenes Objekt mit welchen anderen Objekten zusammen verkauft wurde.
Dynamische Panel-Optimierung
Mit der dynamischen Optimierung der Händler-Panels wird die Auswahl der Händler, die für eine Prognose ausgewertet werden, ständig optimiert. Dadurch können qualitativ bessere und gegebenenfalls auch kostengünstigere Prognosen erstellt werden. Link zur aktuellen Grosso Gebietskarte Deutschland.
Online-Portale für die Daten-Abfrage
Über das dataplan-Portal können die Daten für die ScanFehler-Analyse und Früh-Remission mit Benutzernamen und Passwort abgefragt werden.
ScanFehler-Analyse
Früh-Remission

Die Früh-Remission untersucht das Remissionsgeschehen. Bei der Analyse wird herausgearbeitet, wie hoch die Früh-Remission insgesamt und bezogen auf Verlage, einzelne Objekte, Objektgruppen bzw. bei Grossisten und in Geschäftsarten ist. Daraus wird deutlich, welche Früh-Remission als normal oder zu vermeiden einzustufen ist.